Wir bieten Ihnen im Bereich Physiotherapie folgende Leistungen:
KRANKENGYMNASTIK IN BRAUNSCHWEIG
Krankengymnastik ist eine Form äußerlicher Anwendung von Heilmitteln. Krankengymnastik tritt als Prävention, Rehabilitation und Therapie auf und nutzt dabei manuelle Fähigkeiten und physikalische Reize (Wärme, Kälte, Druck). Ziel ist die Förderung der Eigenaktivität des Patienten.
Physio+
Verlängere jetzt deine Behandlungszeit!
Durch die immer weiter sinkenden Leistungen der Krankenkassen, werden in der Krankengymnastik leider nur noch 15min. Zeit pro Behandlungstermin erstattet.
In die vergütete Behandlungszeit fallen u.a.:
· Die Anamnese und Befunderhebung
· Das An- und ausziehen des Patienten
· Die Behandlungsdokumentation
· Die Vor- und Nachbereitung des Behandlungsraumes
· Ggf. das abstimmen weiterer Termine
So bleiben für die eigentliche Behandlung häufig nur noch einige Minuten übrig, so das der Therapeut in dieser Zeit “nur“ die aktuellen Symptome behandeln kann.
Ziel sollte es aber sein, die Ursache der Beschwerden zu bestimmen und an dieser zu arbeiten um die Beschwerden langfristig los zu werden.
Bei uns können Sie zusätzlich zu Ihrer Behandlung eine Therapiezeiterweiterung erhalten.
WÄRMEBEHANDLUNG / HEISSLUFT / ULTRASCHALL
Wärmebehandlung wie Ultraschall, Heißluft oder „Heiße Rolle“ sollen zur Verbesserung der Durchblutung führen und Spannungszustände vermindern.
EISANWENDUNGEN / KRYOTHERAPIE
Eisanwendungen werden hauptsächlich zur Durchblutungsförderung (Reaktive-Hyperämie) bei Sehnenverletzungen genutzt. Der weit verbreitete Glauben zum Nutzen der schwellungssenkenden Wirkung ist mittlerweile überholt und meist sogar kontraindiziert.
Der Nutzen zur Schmerzreduzierung hat aber seine Daseinsberechtigung.
TRAKTIONS-/ EXTENSIONSBEHANDLUNGEN (EXT)
Traktionsbehandlung ist eine sogenannte passive Maßnahme. Frei übersetzt bedeutet dies, durch Ziehen an einem Körperteil werden zwei Gelenkflächen auseinander gezogen. Dies soll eine entspannende Wirkung auf die Gelenkkapsel und Strukturen innerhalb des Gelenkes erzeugen. Zur Durchführung der Traktion kann man verschiedene Hilfsmittel wie einen Schlingentisch, Traktionsgurte oder auch die Hände nutzen. Angewendet werden diese Techniken z.B. mit dem Ziel die Bandscheiben zu entlasten und positiven Einfluss auf Verletzungen der Gelenke, der Gelenkkapseln und der Muskulatur zu nehmen.
ELEKTROTHERAPIE (ET)
Durch Elektrotherapie soll eine Stimulation der Durchblutung angeregt werden. Ziel ist die positive Beeinflussung auf Spannungs- und Schmerzzustände (z. B. stochastische Ströme, diadynamische Ströme, Ultrareizstrom, Interferenzstrom).